• Filterwechsel

    Mit rechtssicherer Dokumentation

    Bei der Anwendung von Sterilfiltern im medizinischen Umfeld sollten der Einsatz des Filters schriftlich festgehalten werden, um eine rechtssichere Dokumentation gegenüber Dritten vorweisen zu können.

    Die Dokumentation muss folgende Informationen enthalten:

    • Wann und wo wurde der Filter installiert?

    • Wie lange war er im Einsatz?

    • Für eine sichere Rückverfolgung: Welche Seriennummer hatte der eingesetzte Filter?

    filter-change-dismantling-i3one-square

    Alle Informationen werden in einem Filterwechsel-Report zusammengefasst und sollten für mindestens zehn Jahre archiviert werden.

    • Die i3 Sterilfilter haben eine definierte Anwendungsdauer von 50 Tagen, in denen ein sicherer Schutz für die Patienten und Anwender gegeben ist. Innerhalb dieser Anwendungsdauer hält der Filter, bei einer gleichbleibend hohen Durchflussrate, sämtliche Keime aus dem Trinkwasser zurück und unterbricht mit seinen antibakteriellen Eigenschaften des Filtergehäuses die Kontaminationspfade von Organismen am Wasserhahn sowie an der Dusche.

    • Die Rückverfolgbarkeit des Filters ist durch eine eindeutige Seriennummer gegeben, die in der Kennzeichnung des Sterilfilters enthalten ist. Diese ermöglicht eine genaue Aussage über die Herstellung jedes einzelnen Filters. So kann beispielsweise der Nachweis erbracht werden, dass der Filter sämtliche Qualitätskontrollen in der Produktion durchlaufen und erfolgreich bestanden hat.

    • Der DataMatrix Code (DMC) auf jedem Sterilfilter erlaubt es, den Filterwechsel schnell und einfach durchzuführen. Mit der Filterwechsel-Software i3 trackApp kann der Filter eingescannt und ausgelesen werden. Sämtliche Informationen, die für die Erstellung des Filterwechsel-Reports notwendig sind, werden automatisch erfasst, heruntergeladen und dokumentiert.

    product-line-i3medical-grey

    Unser Service-Paket für Sie: Filterwechsel inkl. Dokumentation aus einer Hand

    Weiterführende Infos zum i3 Wechselservice erhalten Sie hier

    Die i3 trackApp ist die Softwarelösung für den sicheren, effizienten und einfachen Filterwechsel. Die Planung, Durchführung und Dokumentation des Filterwechsels wird schnell, sicher, strukturiert und papierlos organisiert und umgesetzt.

    Wegelisten, Anzahl der benötigten Filter wie auch Termine werden vollständig erfasst und übersichtlich und zuverlässig dargestellt. Die anwenderfreundliche Handhabung mittels Smartphone oder Tablet ermöglicht die lückenlose Dokumentation aller Wasserentnahmestellen.

    • Sicherer, vereinfachter und papierloser Prozess der Dokumentation

    • Durchführung via Smartphone oder Tablet – auch ohne Internetverbindung

    • Schonung von personellen Ressourcen und damit Optimierung der Kapazitäten für andere Aufgaben

    • Kontinuierliche Optimierung des Nutzererlebnisses dank stetiger Weiterentwicklung der App

    • Digitale und sichere Daten-Archivierung durch simplen Report-Versand (PDF)

    • Hilfebereich mit Anleitungen und nützlichen Tipps

    • Ohne zusätzliche Hardware – lediglich mobiles Endgerät und PC zur Sicherung der Reports

    Anbieter i3 Membrane GmbH
    App-Format & Kompatibilität Web-App – funktionsfähig auf allen Betriebssystemen und Geräten (Smartphone, Tablet) via gängigem Browser, mit Ausnahme von Internet Explorer
    Erfordert keinen Zugang zu einem App Store
    Datensicherheit In Deutschland entwickelt und gehostet
    Datenimport & -export Excel-kompatibel
    Sprachen Deutsch, Englisch
    Inbetriebnahme Nach Bereitstellung der Logindaten durch die i3
    Scan-Funktion Erfordert Zugriff auf funktionsfähige Kamera
    • Mit der i3 trackApp bieten wir Ihnen eine ideale Softwarelösung für den digitalen, effizienten und vor allem einfachen Filterwechsel. In Zusammenarbeit mit Experten aus Hygiene, Technik und IT wurde die App speziell für den Wechsel der i3 Sterilfilter entwickelt. Sie ermöglicht es der zuständigen Fachabteilung, die Planung, Umsetzung und Dokumentation des Filterwechsels schnell, sicher, strukturiert, ohne aufwendige Vorbereitungsphase und zudem ressourcenschonend zu organisieren und umzusetzen.

    • Die Durchführung der Wechsel, Erfassung aller relevanten Daten und Erstellung von Reports erfolgen digital am Smartphone oder Tablet. Der Einsatzbereich kann individuell abgebildet werden – von Gebäuden über Stationen und Zimmer bis hin zu jeder einzelnen Filterstelle. So wird kein Filter übersehen. Wegelisten, Termine und bereits durchgeführte Wechsel werden vollständig erfasst und übersichtlich dargestellt. Die Filterwechsel-Reports können schnell und bequem als PDF-Datei via E-Mail versendet werden. Mit Hilfe der Erinnerungsfunktion werden Sie per E-Mail zu einem gewünschten Zeitpunkt über den anstehenden Filterwechsel informiert.

    • Über Smartphone oder Tablet wird der Anwender durch den Filterwechsel geführt und nach dem ersten Durchlauf auf sämtliche Filterstellen aufmerksam gemacht. Eine stabile Internetverbindung ist hierbei nicht erforderlich. Über die Scan-Funktion der i3 trackApp wird jeder einzelne Filterwechsel erfasst. Im Anschluss an den Filterwechsel können alle relevanten Daten in Form eines Reports an den Computer übertragen werden. Die Erstellung des rechtssicheren Nachweises ist damit erfolgt.

    Der Film zur i3 trackApp für die digitale, effiziente & sichere Filterwechsel-Dokumentation

    Manuelle Filterwechseldokumentation

    Sie haben weitere Fragen?

    Alternativ können Sie die manuelle Filterwechseldokumentation eigenverantwortlich in Ihrem Haus durchführen. Hierfür stellen wir Ihnen eine Dokumentationsvorlage zum Download zur Verfügung. Lösen Sie einfach die gelben Etiketten von der jeweiligen Produktverpackung ab und kleben Sie diese neben der Orts- und Datumsangabe des entsprechenden Filterwechsels in das Protokoll ein.

    Ihr Anliegen, unser Service!

    Ob Sie zunächst nur eine Antwort auf Ihre Frage oder direkt eine individuelle und persönliche Beratung wünschen – wir sind für Sie da. Rufen Sie uns via +49 40 2576748-0 an oder senden Sie uns Ihre Anfrage!