1 Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene: “Gesundheitliche Bedeutung, Prävention und Kontrolle Wasser-assoziierter Pseudomonas aeruginosa-Infektionen” in HYGIENE & MEDIZIN, 41. Jahrgang, Supplement 2, 2016, S.6
2 Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene: “Anforderungen an die Hygiene bei der medizinischen Versorgung von immunsupprimierten Patienten”, Bundesgesundheitsbl 2010 53:357–388, online publiziert: 20. März 2010 © Springer-Verlag 2010, S. 366
3 Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene: “Gesundheitliche Bedeutung, Prävention und Kontrolle Wasser-assoziierter Pseudomonas aeruginosa-Infektionen” in HYGIENE & MEDIZIN, 41. Jahrgang, Supplement 2, 2016, S.16
4 Zhou ZY, Hu BJ, Qin L, Lin YE, Watanabe H, Zhou Q, et al.: “Removal of waterborne pathogens from liver transplant unit water taps in prevention of healthcare-associated infections: a proposal for a cost-effective, proactive infection control strategy”, Clin Microbiol Infect 2013, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23879308/ – Abrufdatum: 13.08.2020