Können Membranen mehr als nur filtern? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, gründete Dr. Stephan Brinke-Seiferth 2013 die i3 Membrane. Schon nach kurzer Zeit waren unsere Forschungsergebnisse eindeutig: Membranen können viel mehr als nur filtern. Und so wandten wir uns der zweiten, noch spannenderen Frage zu – der Frage nach dem Wie. Wie können wir Membranen entwickeln, die nachhaltige und effiziente Trennprozesse in den Life Sciences ermöglichen?
Durch die Kombination von Ionen- und Membrantechnologie ist es uns schließlich gelungen, die erste digital steuerbare Membran zu entwickeln und damit die traditionelle Trenntechnik zu revolutionieren. Das zugrundeliegende Verfahren – die Plasma-Immersions-Ionen-Implantation – hat uns mit seinen drei “I” zu unserem Firmennamen inspiriert: i3 Membrane.
Die digital schaltbare Adsorption und Desorption verschiedener Medien bei gleichzeitiger Filtration eröffnet unseren Kunden völlig neue Anwendungsmöglichkeiten. Mit dem Know-how der unterschiedlichen Leitfähigkeit und Inertheit von beschichteten Polymermembranen entwickeln wir seitdem individuelle und standardisierte Lösungen für die Bereiche Healthcare, Labortechnik, Pharmazie und Forschung. Das Anwendungsspektrum reicht von der Analytik über die Infektionsprävention bis hin zur Biotechnologie.
Seit unserem offiziellen Markteintritt im Jahr 2016 hat sich unser junges, modernes Start-up zu einem der fortschrittlichsten internationalen Unternehmen im Bereich der Trenntechnologie entwickelt. Mittlerweile besteht unser Team aus über 50 Mitarbeitenden. Tendenz steigend. Einer der wichtigsten Gründe für unseren Erfolg: Unsere unbändige Neugier auf Lösungen, die es heute noch nicht gibt. Deshalb hören wir nie auf, neugierig zu sein und die neuesten Trends in unsere Arbeit einfließen zu lassen.
Unsere Neugier gilt aber nicht nur der Technik, sondern auch den Menschen, mit denen und für die wir unsere Lösungen entwickeln. Wir sind neugierig auf ihre Erfahrungen, ihre Expertise und vor allem auf die Herausforderungen, bei denen wir sie unterstützen können. Denn wir lieben Herausforderungen. Und noch mehr lieben wir es, Lösungen für diese Herausforderungen zu finden und bei Bedarf unsere bestehenden Produkte so anzupassen, dass sie exakt den individuellen Anforderungen unserer Kunden entsprechen.
Wie uns das gelingt? Indem wir unseren Claim „Your Companion” leben. Vertrauensvolle Kommunikation, ehrlicher Austausch und ein partnerschaftlicher Umgang auf Augenhöhe sind für uns absolut grundlegend, um für und mit unseren Kunden exzellente Lösungen zu entwickeln. Deshalb stehen wir in engem Kontakt mit unseren Kunden und arbeiten bei der Entwicklung neuartiger Membranen und hochselektiver Trenntechniken auch mit führenden Forschungseinrichtungen wie der Technischen Universität München, dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und dem Leibniz-Institut zusammen. Unsere Produkte fertigen wir nach höchsten Qualitätsstandards an unserem Hauptsitz in Radeberg bei Dresden. Mit Niederlassungen in Deutschland und Österreich sowie einem wachsenden internationalen Vertriebsnetz liefern wir Spitzenprodukte „Made in Germany” in die ganze Welt.