Die Isolierung und Identifizierung von Partikeln, wie z.B. Mikroplastikpartikel oder sichtbare Partikel in flüssigen Pharmazeutika, gewinnt zunehmend an Interesse. Der Nachweis aus flüssigen Suspensionen erfordert eine schnelle und zuverlässige Filtration.
Die Identifizierung der resultierenden Partikel erfolgt nach dem Filtrationsprozess entweder mittels FTIR, Raman, LDIR Mikroskopie oder Rasterelektronenmikroskopie (EDX/WDX).