• Hilfebereich

    In diesem Bereich finden Sie wertvolle Informationen rund um unsere Medical Produktreihe sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

    Wobei benötigen Sie Hilfe?

    Zögern Sie nicht uns Ihre Frage zuzusenden, wenn Sie hier keine Antwort finden.

    Wünschen Sie sich direkt & persönlich Antworten auf Ihre Fragen?

    Rufen Sie uns gerne via +49 40 2576748-0 an oder scheiben Sie uns über unser Kontakt-Formular!
    Wir sind für Sie da!

    i3 trackApp

    i3 trackApp Hilfe

    Schritt-für-Schritt Anleitung

    Mit nur einem Klick bewegen Sie sich direkt zum Thema Ihrer Wahl:
    Vorbereitungen | Filterwechsel | Weitere Funktionen & Konfigurationen

    i3 trackApp

    Vorbereitung des Filterwechsels

    • Um die Zugangsdaten für die App zu erhalten, müssen Sie sich unter folgendem Link registrieren: www.i3trackapp.de

      Geben Sie den Firmen-/Krankenhausnamen, die Abteilung (z. B. Technik/Hygiene), einen Benutzernamen (z. B. Technik 1) und Ihre E-Mail-Adresse ein.

      Bestätigen Sie die Datenschutzbestimmungen und klicken Sie auf den orangefarbenen Button Absenden.

      Sie erhalten innerhalb von zwei Werktagen eine E-Mail mit Ihrem persönlichen Passwort.

      Registrierung i3 trackApp

    • Öffnen Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet den Internetbrowser, vorzugsweise Google Chrome (Internet Explorer ist nicht zu empfehlen).

      Öffnen Sie folgenden Link: lighti3wechselapp.assetas.de

      Klicken Sie auf eines der Menü-Symbole am oberen oder unteren Bildschirmrand.

      Installation i3 trackApp

      Fügen Sie die App zu Ihrem Startbildschirm hinzu. Klicken Sie hierfür auf eine der folgenden Optionen und bestätigen Sie diese.

      Installation i3 trackApp

      Die App wird jetzt auf Ihrem Startbildschirm mit dem i3 trackApp-Icon angezeigt.

      i3 trackApp Icon

    • Öffnen Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet den Safari-Browser.

      Rufen Sie folgenden Link auf: lighti3wechselapp.assetas.de

      Klicken Sie auf das Freigeben-Symbol am unteren Bildschirmrand.

      Installation i3 trackApp

      Fügen Sie die App zu Ihrem Startbildschirm hinzu. Klicken Sie hierfür die folgende Option und bestätigen Sie diese:

      Installation i3 trackApp

      Die App wird jetzt auf Ihrem Startbildschirm mit dem i3 trackApp-Icon angezeigt.

      i3 trackApp Icon

    • Klicken Sie auf das i3-Icon auf Ihrem Startbildschirm, um die i3 trackApp zu starten. Wählen Sie Ihre Sprache aus und geben Sie das Passwort ein, das Ihnen per E-Mail zugesandt wurde. Klicken Sie anschließend auf den orangenen Button Anmelden.

      Anmeldung i3 trackApp

      (Das Passwort wird nur einmalig für die Anmeldung benötigt.)

    • Klicken Sie auf das i3-Icon auf Ihrem Startbildschirm, um die i3 trackApp zu starten.

      i3 trackApp Icon

      Klicken Sie auf das Menü-Symbol am oberen Bildschirmrand.

      Konfiguration Sprache & Kamera

      Wählen Sie Konfiguration aus.

      Um die Sprache zu wechseln, klicken Sie auf den Button Sprache und wählen Sie Deutsch oder Englisch aus.

      Um die Kamera zu wechseln, die für den Scan der Filter verwendet wird, klicken Sie auf den Button Kamera und wählen Sie die hintere Kamera aus (meistens mit „back” bezeichnet).

    i3 trackApp

    Durchführung des Filterwechsels

    • Klicken Sie auf das i3-Icon auf Ihrem Startbildschirm, um die i3 trackApp zu starten.

      i3 trackApp Icon

      Es öffnet Sich die Übersicht der Filterwechsel. Klicken Sie auf den orangefarbenen Button mit dem Plus-Symbol (+), um einen Filterwechsel anzulegen.

      Filterwechsel hinzufügen

      Geben Sie eine Bezeichnung für den Filterwechsel ein (z. B. Filterwechsel Haus A).
      Geben Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen ein, an die der Filterwechsel-Report gesendet werden soll.

      Ändern Sie ggf. den Wechselzyklus, falls dieser von 49 Tagen abweicht.
      Klicken Sie auf den orangefarbenen Button mit dem Speichern-Symbol, um die Eingaben zu bestätigen.

      Filterwechsel-Daten eingeben

      Der Filterwechsel ist jetzt angelegt und wird wie folgt dargestellt:

      Filterwechsel angelegt

    • Wenn Sie einen Filterwechsel das erste Mal durchführen müssen Sie mit der App jede Filterstelle einmalig aufnehmen. Gehen Sie hierfür mit den Filtern zu den entsprechenden Wasserstellen, die mit einem Filter ausgerüstet werden sollen.

      Wenn Sie vor Ort sind und den Filter installieren können, klicken Sie auf den orangefarbenen Button Filterwechsel anzeigen/öffnen.

      Erster Filterwechsel

      Klicken Sie auf den orangefarbenen Button Filterstelle hinzufügen.

      Filterstelle hinzufügen

      Die folgende Maske zur Eingabe der Filterstelle wird angezeigt:

      Filterstelle scannen

      Klicken Sie auf das orangefarbene Scan-Symbol. Es öffnet sich der Kamera-Bildschirm, der sich automatisch nach 10 Sekunden schließt.

      Halten Sie den DataMatrix-Code des gelben Verpackungs-Labels vor die Kamera.

      Die Seriennummer wird eingescannt und der Filtertyp automatisch erkannt. Geben Sie anschließend den Raum, die Station, die Etage und das Haus ein, in dem der Filter installiert wird.

      Sie können eine Notiz hinterlassen (z. B. Duschschlauch sollte getauscht werden).

      Klicken Sie auf den orangefarbenen Button mit dem Speichern-Symbol, um die Eingabe der Filterstelle zu beenden.

      Filterstelle speichern

      Fügen Sie weitere Filterstellen dem Filterwechsel hinzu, indem Sie auf den orangefarbenen Button Filterstelle hinzufügen klicken.

      Filterstelle hinzufügen

    • Sobald Sie alle Filterstellen angelegt haben, können Sie den Filterwechsel beenden, in dem Sie auf den blauen Button Filterwechsel beenden klicken.

      Filterwechsel beenden

    • Klicken Sie auf den grünen Button Report versenden und bestätigen Sie die Eingabe, um den Filterwechsel-Report zu versenden.

      Report versenden

      Der Report wird als pdf-Datei an die E-Mail-Adresse versendet, die beim Anlegen des Filterwechsels definiert wurde. Der Empfang der E-Mail dauert in der Regel 15 Minuten. Der Filterwechsel wird anschließend wie folgt dargestellt:

      Report versandt

      Sie können den Filterwechsel zu einem späteren Zeitpunkt erneut versenden. Klicken Sie hierfür auf den grünen Button Report erneut versenden.

    • Klicken Sie auf den orangefarbenen Button Filterwechsel erneut durchführen, wenn Sie einen Filterwechsel erneut (nach 49 Tagen) durchführen möchten.

      Filterwechsel erneut durchführen

      Der neue Filterwechsel wird wie folgt grau hinterlegt dargestellt:

      Neuen Filterwechsel beginnen

      Klicken Sie auf den orangefarbenen Button Filterwechsel anzeigen/öffnen, um den Filterwechsel zu starten.

      Der Filterwechsel öffnet sich und es werden sämtliche Filterstellen angezeigt, die bei der Erstinstallation aufgenommen wurden. Wählen Sie eine der Filterstellen aus.

      Filterstelle auswählen

      Es öffnet sich die Filterstelle. Der Filtertyp, der Raum, die Station, die Etage und das Gebäude sind bereits mit Daten hinterlegt. Drücken Sie auf das Scan-Symbol, um die Seriennummer des Filters zu erfassen.

      Filterstelle anzeigen

      Wählen Sie eine weitere Filterstelle aus, um den Wechsel fortzusetzen.

      Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft, bis alle Filter gewechselt wurden.

    • Notiz: Zur Durchführung eines Filterwechsels auf einem anderen Gerät, z. B. im Vertretungsfall

      Soll ein bereits angelegter Filterwechsel von einem anderen Anwender und damit auf einem anderen Gerät durchgeführt werden, klicken Sie bei dem entsprechenden Filterwechsel auf den kleinen schwarzen Pfeil (a). Wählen Sie Filterwechsel teilen (b) und klicken Sie auf den Play-Button.

      Filterwechsel teilen

      Sie erhalten einen Code, den Sie auf dem Zielgerät eingeben müssen. Klicken Sie hierfür auf dem Zielgerät auf das orangefarbene Plus-Symbol (+) und wählen Sie Filterwechsel importieren.

      Filterwechsel importieren

      Es öffnet sich die folgende Oberfläche:

      Code für den Filterwechsel-Import

      Geben Sie den Code ein und drücken Sie auf den Play-Button, um den Filterwechsel zu importieren. Wählen Sie Filterwechsel erneut durchführen und ändern Sie ggf. die E-Mail-Adresse, an die der Report gesendet werden soll.

    i3 trackApp

    Weitere Funktionen & Konfigurationen

    • Klicken Sie auf das Menü-Symbol.

      Auswahl der passenden Kamera

      Sie gelangen über den Menüpunkt Konfiguration zu den Kamera-Einstellungen. Wählen Sie hier die Back-Kamera aus.

       

    • Öffnen Sie den entsprechenden Filterwechsel und klicken Sie auf den kleinen schwarzen Pfeil.

      Reihenfolge der Filterstellen ändern

      Wählen Sie in dem Dropdown-Menü Reihenfolge ändern aus. Jetzt können Sie mit Ihrem Finger die Filterstellen verschieben.

    • Klicken Sie auf den kleinen schwarzen Pfeil und anschließend auf bearbeiten, das im Dropdown-Menü erscheint.

      Änderungen vornehmen

      Jetzt können Sie die Bezeichnung, die Empfänger des Reports (E-Mail-Adressen) und den Wechselzyklus anpassen.

    • Klicken Sie auf den kleinen schwarzen Pfeil und wählen Sie löschen im Dropdown-Menü.

      Änderungen vornehmen

      Achtung: Der Filterwechsel wird unwiderruflich gelöscht.

    • Wenn Sie einsehen möchten, wie viele Filter pro Abteilung oder insgesamt für den Filterwechsel benötigt werden, können Sie im Dropdown-Menü den Punkt Auswertung anklicken. Dort werden Ihnen die Filterzahlen angezeigt.

      Änderungen vornehmen

    • Bei der Erstellung eines neuen Filterwechsels oder bei der Bearbeitung eines bereits bestehenden Filterwechsels kann die Erinnerungsfunktion aktiviert werden. Klicken Sie hierfür auf Neuen Filterwechsel anlegen oder Filterwechsel bearbeiten.

      Erinnerungsfunktion aktivieren

      Aktivieren Sie die Erinnerungsfunktion und geben Sie die Anzahl der Tage an, mit der Sie vor dem anstehenden Filterwechsel benachrichtigt werden möchten (z. B.: 2) und klicken Sie auf das Speichern-Symbol:

      Erinnerungsfunktion aktiviert

      Sie erhalten in diesem Fall 2 Tage vor dem Filterwechsel eine E-Mail, die Sie an den anstehenden Filterwechsel erinnert.

    i3 Medical Zubehör

    Medical Zubehör & Adapter

    Hilfe rund um unser Medical Zubehör


    Dieser Bereich befindet sich im Aufbau. Demnächst finden Sie hier Wissenswertes zu unseren Medical Zubehörprodukten.

    Animationen

    Medical Filme im Überblick

    Wissen anschaulich erklärt

    Genießen Sie unsere Medical Filmreihen! Erweitern Sie Ihr Wissen oder frischen Sie es auf.

    Was man über wasserassoziierte Pathogene wissen sollte – die i3 Medical Wissensreihe | detaillierter & damit umfassender

    Krankenhaushygiene, Infektionsprävention & Sterilfiltration | kurz & knackig

    Kontaminationspfade
    Infektionsprävention – sicher und nachhaltig
    Fakultativ pathogene Keime
    Sichere Wasserhygiene im Klinikalltag: So schützt der i3 ONE vor Infektionen
    Filterwechsel – digital, effizient & sicher – mit der i3 trackApp
    Infektionsprävention im Fokus: Der Einsatz von i3 Sterilfiltern im klinischen Alltag
    Animationen

    Die i3 Medical Wissensreihe

    Was man über wasserassoziierte Pathogene wissen sollte

    Das erste Thema unserer Wissensreihe | detaillierter & damit umfassender

    Ein Legionellen-Film, der Wissen schafft