• Membran Adsorber

    für die Aufreinigung von Biomolekülen mit i3 DMC

    Der Membran Adsorber i3 DMC ist für die effiziente und schonende Aufreinigung von Biomoleküle mit der DMC-Elutionsmethode konzipiert.

    • Ideal für die schnelle Erfassung und Freisetzung von hochkonzentrierten Biomolekülen, monoklonalen Antikörpern und Fc-haltigen Molekülen

    • Ermöglicht das Arbeiten in kleinem Maßstab wie Forschung, Screening und Prozessentwicklung

    Seine geladene Oberfläche verbessert den Bindungs- und Trennungsprozess und ermöglicht so eine schnelle Aufreinigung ohne Beeinträchtigung der Integrität Ihrer Proben durch DMC. Mit einer integrierten ultradünnen Goldmembran und Kontaktstiften am Gehäuse ermöglicht dieses fortschrittliche Design die präzise Anwendung eines elektrischen Feldes über die i3 DMCControl Smart Control Unit. Dies gewährleistet eine optimale Kontrolle über den Elutionsprozess und verbessert sowohl die Leistung als auch die Konsistenz.

    Der Membranadsorber ist mit Luer-Lock-Anschlüssen ausgestattet, die eine nahtlose Integration in Flüssigchromatographiesysteme (LC) ermöglichen. So lässt er sich leicht in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren und bietet maximalen Komfort und Flexibilität.

    Das i3 DMCAEX ist für die Aufreinigung negativ geladener Biomoleküle unter Verwendung eines elektrischen Potentials zur Elution bestimmt. Die digitale Membranchromatographie (DMC) ermöglicht eine schnelle Aufreinigung von hochkonzentrierten Eluaten, die sich ideal für Anwendungen in der Arzneimittelforschung und die Herstellung von Biomolekülen für Forschungs- und Entwicklungszwecke eignen. Der Anionenaustauschmembranadsorber ist mit vier Stiften ausgestattet, mit denen das elektrische Potenzial präzise auf die Membran gelenkt werden kann. Er lässt sich über eine Luer-Lock-Verbindung leicht in ein Flüssigkeitschromatographiesystem integrieren.

    • Schnelle und schonende Aufreinigung negativ geladener Biomoleküle

    • Ideal für die Anwendung in kleinem Maßstab, z. B. in der Forschung und Prozessentwicklung

    • Hochkonzentrierte Eluate ohne Aggregation durch mehrere Elutionszyklen

    • Kein Pufferaustausch

    • Einfacher Anschluss an Peristaltikpumpen oder Chromatographiesysteme

    Membranmaterial Polyamid (PA)
    Porengröße 0,2 µm
    Effektive Filtrationsfläche Ø 22,0 mm | Ø 0,89″
    Membrandicke 0,11 mm | 0,004″
    Bettvolumen 0,04 mL
    Dynamische Bindungskapazität pro Einheit 0,6 mg BSA (Bestimmt in 12µM PBS, 0,15 mM NaCl; pH 7,4)
    Empfohlene Betriebs-Durchflussmenge 2,0 mL/min
    Maximaler Betriebsdruck 3 bar | 43,5 psi
    Empfohlene Elutionsspannung – 2 V
    Temperaturstabilität 4°C-RT @ 39,2°F-RT
    Anschlüsse Luer Lock
    Autoklavierbarkeit nicht autoklavierbar
    Abmessungen H: 34,0 mm | 1,3″
    Ø: 29,7 mm | 1,2″

    Der i3 DMCCEX ist für die Aufreinigung positiv geladener Biomoleküle unter Verwendung eines elektrischen Potentials zur Elution bestimmt. Er ermöglicht eine schnelle Aufreinigung hochkonzentrierter Eluate für Anwendungen in der Arzneimittelforschung und bei der Herstellung von Biomolekülen für Forschung und Entwicklung.

    • Schnelle und schonende Aufreinigung positiv geladener Biomoleküle

    • Ideal für die Anwendung in kleinem Maßstab, z. B. in der Forschung und Prozessentwicklung

    • Hochkonzentrierte Eluate ohne Aggregation durch mehrere Elutionszyklen

    • Kein Pufferaustausch

    Membranmaterial Polyamid (PA)
    Porengröße 0,2 µm
    Effektive Filtrationsfläche 22,0 mm | 0,89″
    Membrandicke 0,11 mm | 0,004″
    Bettvolumen 0,04 mL
    Dynamische Bindungskapazität pro Einheit 1,1 mg Lysozym (bestimmt in 0,24 mM PBS, pH 7,4)
    Empfohlene Betriebs-Durchflussmenge 2,0 mL/min
    Maximaler Betriebsdruck 3 bar | 43,5 psi
    Empfohlene Elutionsspannung + 2 V
    Temperaturstabilität 4°C-RT @ 39,2°F-RT
    Anschlüsse Luer Lock
    Autoklavierbarkeit nicht autoklavierbar
    Abmessungen H: 34,0 mm | 1,3″
    Ø: 29,7 mm | 1,2″

    Der i3 DMCPrA ist für die Affinitätsreinigung von monoklonalen Antikörpern und Fc-haltigen Molekülen unter Verwendung von elektrischem Potential zur Elution bestimmt. Er ermöglicht die schnelle Aufreinigung hochkonzentrierter Eluate für Anwendungen in der Arzneimittelforschung und in der Produktion von Biomolekülen für Forschung und Entwicklung.

    • Schnelle und schonende Aufreinigung von mAbs und Fc-haltigen Molekülen

    • Hochkonzentrierte Eluate ohne Aggregation durch mehrere Elutionszyklen

    • Einfacher Anschluss an Peristaltikpumpen oder Chromatographiesysteme

    • Kein Pufferaustausch

    Membranmaterial Zellulose (CEL)
    Porengröße 0,2 µm
    Effektive Filtrationsfläche 22,0 mm | 0,89″
    Membrandicke 0,15 mm | 0,006″
    Bettvolumen 0,04 mL
    Dynamische Bindungskapazität pro Einheit 2,6 mg IgG1 (bestimmt in 0,24 mM PBS, pH 7,4)
    Empfohlene Betriebs-Durchflussmenge 2,0 mL/min
    Maximaler Betriebsdruck 3 bar | 43,5 psi
    Empfohlene Elutionsspannung + 2 V
    Temperaturstabilität 4°C-RT @ 39,2°F-RT
    Anschlüsse Luer Lock
    Autoklavierbarkeit nicht autoklavierbar
    Abmessungen H: 34,0 mm | 1,3″
    Ø: 29,7 mm | 1,2″
    CIP 0,1 mM NaOH